Die Leute sollen ihr älteres Tier bei sich behalten, wo es in der gewohnten Umgebung den Rest seines Lebens verbringen darf, aber in Gesellschaft eines meiner Meerschweinchen. Manchmal ist es ein Rentnertier, manchmal ein Jungtier. Wichtig ist einfach, dass keines der Leih-Meerschweinchen ein Wanderpokal ist und immer wieder von einem Ort zum anderen ziehen muss. Wer als Leihmeerschweinchen auswärts war , bleibt entweder den Rest seines Lebens nacher bei mir, oder zieht an einen definitiven Platz, wo es ebenfalls für immer bleiben kann.
Für die ganze Familie ist das Leih-Meerschweinchen aber ein guter Weg Abschied zu nehmen von den Haustieren. Man hängt sein Herz nicht ganz so sehr an ein Tier, von dem man von Beginn weg weiss dass es nur vorübergehend hier lebt......
Die Nachfrage ist gestiegen seit der neuen Tierschutz Verordnung vom 1.Sept. 2008 wo explizit verboten ist, Meerschweinchen einzeln zu halten.
Neu: Aus diversen Erfahrungen gebe ich Leihmeerschweinchen nur noch zu Tieren die über FÜNF Jahre alt sind. Die Leihmeerschweinchen müssen bei mir wie ein anderes Meeri mit vollem Preis bezahlt werden.
Bei Kontaktaufnahme mit mir bitte Haltung, Geschlecht und Alter des verbliebenen Meerschweinchens bereits angeben!
ICH HABE ZUR ZEIT KEINE LEIHMEERSCHWEINCHEN MEHR !! | |
Kajo 24.8.2019 Lebt bei Fam. Löffel in Murten seit 21.11.2019 | |
Cassandra 8.2.2019 | Lebt bei Fam. Stadler in Zürich seit 29.2.2020 |
Gladys 1.5.20 lebt bei Familie Roncone in Zürich 30.8.2020 | Quantana 2.3.20 lebt bei Astrid und Marcel seit 21.9.2020 |
Fripon 22.1.2019 lebt bei Fam. Rudolf 27.12.2020 | |